Eins von 53 Stellenprofilen beim Arbeitgeber DT Swiss AG
Deine Leidenschaft für Elektronikentwicklung ergänzt sich optimal mit deiner Motivation komplexe Themenfelder zu erkunden, neue Dinge auszuprobieren und den Wissensaufbau innerhalb unserer Organisation sowie unseren Wettbewerbsvorteil mit deinem Pioniergeist voranzutreiben. Grundlagenarbeit im Bereich Electronic Devices für Fahrräder sowie Fahrradkomponenten. Umsetzung innovativer Produktideen gemeinsam mit internen sowie externen Business Partnern. Erarbeiten und Beurteilen elektronischer Konzepte hinsichtlich Parametern wie u.a. technische Optimierungspotenziale, Serientauglich-, Anwenderfreundlich- sowie Nachhaltigkeit. Analyse elektronischer Baugruppen, Prüfen von Elektroschemen und PCB-Layouts sowie Aufzeigen deren Verbesserungspotentiale. Festlegen von Testmethoden und Kriterien für die Serienfreigabe sowie QC-Prüfung. Mitarbeit bei der Erstellung von Projektaufträgen und Pflichtenheften. Support und Beratung interner Anspruchsgruppen in der Erstellung von Kooperations- sowie Entwicklungsverträgen sowie der Erarbeitung technischer Werbeinhalte. Erstellen fundierter Rechercheberichte sowie Handlungsempfehlungen fürs Management.
Wir sind ein innovatives und internationales Unternehmen in der faszinierenden Fahrradbranche, mit einem einzigartigen Teamspirit, einem Miteinander auf Augenhöhe und einer respektvollen DU-Kultur. Nebst hoher Begeisterungsfähigkeit, ausgeprägter Lernbereitschaft sowie grosser Motivation ist unsere Zusammenarbeit geprägt durch Engagement, Leidenschaft und gegenseitiger Wertschätzung. Wir haben Spass an der Sache und wollen gemeinsam aussergewöhnliche Leistungen erzielen. Erkennst du dich in unseren Werten wieder?
Hochschulabschluss oder höhere Fachschule im Bereich Elektrotechnik
Mehrjährige Erfahrung in vergleichbarer Funktion in der Produktentwicklung
Expertise in Projektmanagement sowie Produktinnovation
Hands-on Mentalität und methodische sowie lösungsorientierte Vorgehensweisen
Offenheit und Flexibilität für ein dynamisches Arbeitsumfeld
Verständnis neuster Trends in kabelloser Datenübertragung und Signalverarbeitung
Fundierte Kenntnisse relevanter regulatorischer Vorgaben
Kenntnisse der Fahrradindustrie, deren Produkte sowie branchenüblichen Kommunikationsprotokolle (ANT+, BLE) von Vorteil