Eins von 20 Stellenprofilen beim Arbeitgeber FernUni Schweiz
Weiterentwicklung und Optimierung von ODOO: Implementierung neuer Module und Funktionen, abgestimmt auf interne Anforderungen; Anpassung und Erweiterung bestehender Module, insbesondere im Bereich Schulverwaltungsprozesse. Integration und Schnittstellenmanagement: Entwicklung und Pflege von Schnittstellen zu anderen Systemen wie Moodle, Intranet und weiteren Plattformen; Sicherstellung eines nahtlosen Datenaustauschs zwischen ODOO und Drittsystemen. Technische Betreuung und Support: Laufende Optimierung der ODOO-Umgebung hinsichtlich Performance und Funktionalität; Unterstützung der internen Teams bei der Nutzung und Schulung neuer Features. Zusammenarbeit und Projektunterstützung: Enge Zusammenarbeit mit dem internen ODOO-Projektleiter, dem IT Dienst, externen Entwicklungspartnern und Stakeholdern; Übernahme von Aufgaben in der Qualitätssicherung (Tests, Dokumentation).
Die FernUni Schweiz mit Sitz in einem modernen Hochschulcampus in Brig, ist ein nach dem HFKG akkreditiertes universitäres Institut, das seit über 30 Jahren Bachelor-, Master- und Weiterbildungsprogramme in den Fakultäten Recht, Psychologie, Mathematik und Informatik, Wirtschaft und Geschichte anbietet. Diese Programme sind so konzipiert, dass sie dank eines flexiblen Fernstudienmodells neben dem Familienleben, einer beruflichen oder sportlichen Karriere absolviert werden können. Die FernUni Schweiz orientiert sich in der universitären Lehre und in der Forschung an höchsten Qualitätsanforderungen. Das universitäre Institut strebt für das Jahr 2027 die Akkreditierung als «Universität im Wallis» an und markiert damit einen historischen Meilenstein. Mit fast 2’400 Studierenden ist die FernUni Schweiz führend im Bereich Fernstudium in der Schweiz. Das universitäre Institut beschäftigt mehr als 450 Mitarbeitende aus der Schweiz und dem Ausland, von denen über 350 in der Lehre und Forschung tätig und in ihren jeweiligen Disziplinen anerkannte Expertinnen und Experten sind.