Eins von 229 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Die Schweizerische Post AG
In dieser spannenden Rolle analysierst du geschäftliche Anforderungen und übersetzt diese in nachhaltige Datenmodelle, um Unternehmensdaten effizient zu organisieren und zu nutzen. Du entwickelst konzeptionelle und logische Datenmodelle für operationelle und analytische Anwendungen in verschiedenen Geschäftsbereichen. Zusätzlich unterstützt du die Anforderungs- und Entwicklungsteams und leistest einen Beitrag zur Implementierung der Datenmodelle. Die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern, Business Analysts und Data Scientists zur Ermittlung aktueller und zukünftiger Anforderungen bereitet dir Freude. Du bist für die Einführung und Entwicklung von Best Practices für die Datenmodellierung und -integration, Referenzarchitektur und Designstandards zuständig, um die Konsistenz von Datenmodellen über Geschäftsbereiche und Informationssysteme hinweg zu gewährleisten.
Der Funktionsbereich Informatik/Technologie prägt als Digitalisierungsmotor die gesamte Post und ist ein wichtiger Erfolgspartner: Über die Kernaufgaben der IT hinaus befähigen wir das Unternehmen zur digitalen Transformation. Wir setzen neueste Technologien ein und treiben als agile, bi-modale und «embedded» IT Innovationen vorwärts. Wir entwickeln neue, sichere Geschäftsmodelle und gewährleisten für die Post eine moderne, performante ICT-Infrastruktur. Weiter übernehmen wir Verantwortung in Sachen Nachhaltigkeit: Unser Hauptsitz in Bern wurde mit zwei Nachhaltigkeits-Zertifikaten ausgezeichnet. Sämtliche neu gebauten Logistikzentren entsprechen mindestens dem «goldenen Nachhaltigkeitsstandard».
Hochschulabschluss in Computer Science, Information Science oder einem ähnlichen Bereich
mehrere Jahre Erfahrung in der Datenverwaltung und -analyse
Erfahrung in der Modellierung von Data Warehouses, Data Lakes bzw. Data Products
Erfahrung mit Cloud-Computing-Konzepten, Datenmodellierungstools (Bsp. erwin Data Modeler)
Fähigkeit, komplexe und abstrakte Konzepte auf hohem Niveau zu verstehen und sie einem vielfältigen Publikum zu vermitteln
Zertifizierung auf AWS und/oder Azure ist ein Plus