Die Schweizerische Post AG

Business Analyst-DevOps

📍 3030 Bern

Rolle und Verantwortlichkeiten

In dieser anspruchsvollen Funktion im Bereich Informatik/Technologie agierst du als Nahtstelle zwischen dem Business und der Informatik. Du arbeitest im DevOps-Team Postportal als IT-Business-Analyst. Du gestaltest, entwickelst und verantwortest gemeinsam mit dem Team den digitalen Eintrittspunkt zu sämtlichen online Dienstleistungen der Post. In enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen erhebst du die Anforderungen, und verfeinerst sie gemeinsam mit dem Product Owner, dem DevOps-Team sowie den Architekten. Um den Erfolg deiner Arbeit in unterschiedlichen Themengebieten zu gewährleisten, bildest du dich laufend weiter, informierst dich über Kundenbedürfnisse, Prozesse, Systemlandschaft und eignest dir Wissen zu innovativen, modernen Technologien an. Als Mitglied des DevOps-Teams übernimmst du spezifische Tagesdienst- und Pikettaufgaben.

Team / Beschreibung

Der Funktionsbereich Informatik/Technologie prägt als Digitalisierungsmotor die gesamte Post und ist ein wichtiger Erfolgspartner: Über die Kernaufgaben der IT hinaus befähigen wir das Unternehmen zur digitalen Transformation. Wir setzen neueste Technologien ein und treiben als agile, bi-modale und «embedded» IT Innovationen vorwärts. Wir entwickeln neue, sichere Geschäftsmodelle und gewährleisten für die Post eine moderne, performante ICT-Infrastruktur. Weiter übernehmen wir Verantwortung in Sachen Nachhaltigkeit: Unser Hauptsitz in Bern wurde mit zwei Nachhaltigkeits-Zertifikaten ausgezeichnet. Sämtliche neu gebauten Logistikzentren entsprechen mindestens dem «goldenen Nachhaltigkeitsstandard».

Qualifikationen und Fähigkeiten

  • Universitäts- oder Fachhochschulabschluss im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder ähnlicher Studienrichtung

  • Mehrjährige Berufserfahrung und breite Kenntnisse im IT-Umfeld

  • Erfahrung im Bereich Content Management Systeme (CMS) und Online Web Portalen

  • Schnelle Auffassungsgabe und Verständnis für Businessprozesse

  • Kommunikationssicherheit in Deutsch und Englisch

  • IREB-Zertifizierung und Kenntnisse in Modellierungssprachen wie z.B. BPMN und UML