Eins von 44 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Deloitte AG
Du arbeitest im direkten Kontakt mit Kunden und vornehmlich bei Projekten in der Krankenversicherung, aber auch in der Lebens- und Nichtlebensversicherung. Du unterstützt Versicherungsunternehmen auf deren Weg zur erfolgreichen Finanz- und Geschäftstransformation mit Fokus auf aktuarielle Tätigkeiten. Du berätst Kranken-, Lebens- und Nichtlebensversicherungen bei regulatorischen Fragestellungen (z.B. im Bereich des Swiss Solvency Test). Du entwickelst Lösungen zu komplexen Problemstellungen im Kranken-, Lebens- und Nichtlebensbereich unter Verwendung von aktuariellen Methoden und Modellen. Du unterstützt das Deloitte Audit Team bei Revisionsprojekten mit aktuariellem Fachwissen. Du leistest aktuarielle ad-hoc Unterstützung bei Due Diligence und M&A-Projekten für Versicherungsgesellschaften und Pensionskassen.
Deloitte ist ein globales Beratungsunternehmen, das branchenspezifische Dienstleistungen in den Bereichen Audit & Assurance, Consulting, Financial Advisory, Risk Advisory und Tax & Legal anbietet. In der Schweiz beschäftigt Deloitte mehr als 2.000 Mitarbeiter an sechs Standorten und betreut Unternehmen und Organisationen jeder Größe in allen Branchen. Deloitte fördert Chancengleichheit und bietet flexible Arbeitsbedingungen sowie Wellbeing- und Elternprogramme.
Hochschulabschluss (ETH oder Universität) in Actuarial Science, Mathematik, Physik, Wirtschaftswissenschaften oder einem vergleichbaren quantitativen Bereich
Bis zu zwei Jahre Erfahrung in einer aktuariellen Position in der Versicherungsindustrie oder der Beratung
Ausgezeichnete analytische und quantitative Fähigkeiten sowie exzellente Kommunikationsfähigkeiten
Einsatzfreudig, gewissenhaft, proaktiv, lösungsorientiert und übernimmst erste Aufgaben selbstständig
Fließende Deutsch- und selbstbewusste Englischkenntnisse in mündlicher und schriftlicher Form
Bereitschaft, die Ausbildung zum Aktuar SAV oder eine vergleichbare Weiterbildung zu machen
Affinität für Daten und IT; Programmierkenntnisse (z.B. in Python oder R) sowie gute Kenntnisse von Microsoft Office (Excel, Excel VBA, PowerPoint, Word)