Fachhochschule Graubünden

Departementsleiter/-in Angewandte Zukunftstechnologien

📍 7000 Chur

Eins von 47 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Fachhochschule Graubünden

Rolle und Verantwortlichkeiten

In dieser verantwortungsvollen Funktion als Mitglied der Hochschulleitung sind Sie für vielseitige Führungs- und Managementaufgaben zuständig und direkt dem Rektor unterstellt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung und Abstimmung des Leistungsportfolios des Departements für Angewandte Zukunftstechnologien (AZT), stets im Einklang mit den strategischen Vorgaben des Hochschulrates. Darüber hinaus verantworten Sie die Akquisition von Forschungs- und Dienstleistungsprojekten, pflegen und erweitern aktiv die Beziehungen zu politischen und wirtschaftlichen Partnern und vertreten die Interessen der Hochschule in verschiedenen Gremien und Kommissionen.

Team / Beschreibung

Als agile Hochschule setzt die Fachhochschule Graubünden auf dynamisches Denken und proaktives Handeln. Wir bilden über 2'300 Studierende zu hochqualifizierten und verantwortungsvollen Persönlichkeiten aus. Unsere Lehre und Forschung sind interdisziplinär und orientieren sich an praktischen Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Als Arbeitgeberin fördern wir die Chancengleichheit und Vielfalt. Infolge Pensionierung des Stelleninhabers und zur Umsetzung der neuen Strategie wird die Führung des Departements für Angewandte Zukunftstechnologien (AZT) neu besetzt. Das Departement besteht aus vier Instituten: Institut für Photonics und Robotics (IPR), Institut für Multimedia Production (IMP), Schweizerisches Institut für Informationswissenschaft (SII) und dem Institut für Data Analytics, Artificial Intelligence, Visualization and Simulation (DAViS) und umfasst 1000 Studierende und 100 Mitarbeitende.

Qualifikationen und Fähigkeiten

  • Hochschulabschluss (MSc / PhD von Vorteil) in einer für das Departement relevanten technischen Disziplin, ergänzt mit einem EMBA oder einer äquivalenten Weiterbildung

  • Mehrjährige ausgewiesene Führungserfahrung mit Resultatverantwortung

  • Erfahrungen in Lehre und Forschung sind von Vorteil

  • Integrative, durchsetzungsstarke, kommunikative Persönlichkeit mit einer hohen Sozialkompetenz und einem unternehmerischen, innovativen Denken

  • Exzellente Deutsch- und gute Englischkenntnisse, weitere Landessprache von Vorteil