Eins von 92 Stellenprofilen beim Arbeitgeber CSL Behring AG
Als Senior Manager Security sind Sie für alle Sicherheitsaktivitäten im Zusammenhang mit dem Schutz von Personen, Vermögenswerten und Eigentum der CSL Behring in Bern verantwortlich. Sie sind Teil eines globalen Teams und berichten an den Regional Security Director EMEA. Ihre Aufgaben beinhalten im Wesentlichen: Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit mit Stakeholdern und Bereichen, Management der physischen Sicherheit am Standort Bern, Verantwortlich für den regelkonformen und effizienten Betrieb des gesamten Zutrittsmanagementsystems, Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Audits bzgl. Physical und Supply Chain Security, Federführend für Emergency und Crisis Management am Standort Bern, Veranstaltungssicherheit bei Events, Weiterentwicklung der Sicherheitsorganisation am Standort Bern, Definition und Betreuung taktischer Sicherheitsziele, Unterstützung des Regional Security Direktors bei Projekten im EU-Raum, Entwickelt, implementiert und verwaltet Sicherheitsprozesse, Leitet internen Untersuchungen, Aufbau von Arbeitsbeziehungen mit Strafverfolgungsbehörden, Bereitschaft bei Anomalien, Ereignisse oder Notfällen.
CSL Behring ist ein weltweit führendes Biotech-Unternehmen, das sich seinem Versprechen verpflichtet hat, Leben zu retten. In Bern entwickeln und vertreiben wir mit über 1’800 Mitarbeitenden lebensrettende Therapien für Menschen mit schweren und seltenen Krankheiten weltweit.
Hochschulabschluss in Sicherheit, Sicherheitsmanagement, Nachrichtendienst oder langjährige Erfahrung im Fachbereich (Polizei, Militär, Sicherheitsbranche)
Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Leitung und Ausführung von Sicherheitsaufgaben
Drei Jahre Erfahrung in der Mitarbeiterführung
Sehr gute Kenntnisse im Bereich Konzeptioneller Arbeit sowie Projektmanagement
Gute Kenntnisse im Bereich Zutrittsmanagement
Ausgeprägtes Verständnis für Dringlichkeit, Selbsterkenntnis und Anpassungsfähigkeit
Ergebnisorientierte Persönlichkeit mit ausgeprägtem Verständnis für die Organisation eines globalen Teams und der Fähigkeit, Sicherheitsprobleme zu erkennen und individuelle Lösungen zu entwickeln
Sie sind sehr teamfähig, flexibel und schätzen den Kontakt mit internen und externen Stellen
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift