Eine von 17 offenen Stellen bei Lindenhofgruppe AG
Sie versorgen und begleiten Notfallpatientinnen und -patienten, welche kurzstationär diverse Untersuchungen benötigen, jedoch nach maximal 36 Stunden ambulant weiterbetreut werden können, eine Überwachung erfordern (z.B. GCS; Rhythmus etc.), umfangreichere Notfallabklärungen brauchen oder noch auf ein Bett auf einer Pflegeabteilung warten. Im Weiteren beinhaltet das Aufgabengebiet die Übernahme der Schichtleitung im 2 Schicht-Betrieb 7 Tage die Woche (Früh- und Spätdienst, kein Nachtdienst), enge Zusammenarbeit mit dem interprofessionellen Notfallteam sowie den nachbetreuenden Ärztinnen und Ärzten, Supervision, Weiterbildung und Führung der Assistenzärztinnen und Assistenzärzte, sowie die Mitverantwortung für Prozesse und die Weiterentwicklung der Station in Abhängigkeit mit dem Notfallzentrum.
Die Lindenhofgruppe zählt landesweit zu den führenden Listenspitälern mit privater Trägerschaft. An unseren drei Standorten Engeried, Lindenhof und Sonnenhof betreuen wir jährlich über 140'000 Patientinnen und Patienten; davon rund 27'000 stationär, 3'900 tagesstationär und 110'000 ambulant. Dabei legen wir grossen Wert auf eine persönliche Atmosphäre, die den fachlichen und menschlichen Austausch zwischen unseren Ärztinnen, Ärzten, Pflegefachpersonen sowie unseren Patientinnen und Patienten unterstützt. Dank moderner Behandlungsmethoden und einer zukunftsgerichteten Infrastruktur bieten wir unseren Patientinnen und Patienten eine qualitativ hochwertige Versorgungsqualität. Entlang der gesamten Behandlungskette haben unsere Patientinnen und Patienten stets die gleichen Bezugspersonen und erhalten eine auf ihr Wohl ausgerichtete, verantwortungsvolle ärztliche wie pflegerische Behandlung.
Eidgenössischer oder in der Schweiz anerkannter Facharzttitel für Allgemeine Innere Medizin
Hohe Leistungs- und Einsatzbereitschaft sowie Begeisterung und Engagement für die Anleitung und Begleitung der Assistenzärztinnen und -ärzte wie auch die interprofessionelle Zusammenarbeit
Prozessorientiertes Denken und Handeln, gute organisatorische Fähigkeiten und hohe Eigeninitiative
Ausgeprägte Sozial- und Kommunikationskompetenz und Freude an einem anspruchsvollen und lebhaften Arbeitsumfeld
Erfahrung in Notfallmedizin und Fähigkeitsausweis POCUS Notfallsonografie von Vorteil
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2 Sprachzertifikat)