Eins von 511 Stellenprofilen beim Arbeitgeber STRABAG AG
Wir suchen eine:n engagierte:n Mitarbeiter:in, die unser Qualitäts- und Prozessmanagement zukunftsorientiert mitgestaltet und Digitalisierungsprojekte vorantreibt. Zu Ihren Aufgaben zählen: Beratung und Begleitung der Organisation bei der Implementierung eines digitalen, organisationsweiten Qualitäts- und Prozessmanagements, Erarbeitung neuer sowie Analyse / Weiterentwicklung bestehender Prozesse, Identifizieren und Umsetzen von Verbesserungspotentialen, Koordination und Optimierung der Prozesse für das Reporting und die Ergebnisprognose, Einführung und Betreuung digitaler Tools und Systeme zur Unterstützung des Projekt- und Prozesscontrollings, Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Lessons-Learned-Aktivitäten zur kontinuierlichen Verbesserung, Enge Zusammenarbeit mit der zentralen Stabsstelle für Digitalisierung und Prozessmanagement, um digitale Standards zu entwickeln und einzuführen.
Bei STRABAG bauen rund 86.000 Menschen an 2.400 Standorten weltweit am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei nicht nur unsere Projekte, sondern auch jede:n Einzelne:n von uns. Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Projektentwicklung, Baustoffproduktion oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden. Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind integrale Bestandteile dessen, wer wir als Unternehmen sind und wie wir arbeiten. Gemeinsam setzen wir Vorhaben erfolgreich und partnerschaftlich um und wachsen an neuen Aufgaben. Gemeinsam erschaffen wir Großes. Bau mit uns die Zukunft! Die Zentrale Technik (ZT) bietet im STRABAG-Konzern Planungs- und Beratungsdienstleistungen für das komplette Produktportfolio des Bauens, vom Tunnel- über den Hoch- und Ingenieurbau bis hin zum Verkehrswegebau. Mit mehr als 1.000 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stellen wir innovative und nachhaltige technische Lösungen für die operativen Unternehmenseinheiten zur Verfügung und tragen so wesentlich zur Technologieführerschaft unseres Konzerns bei.
Abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen (Fachrichtung Bau)
Betriebswirtschaftslehre
kaufmännische Ausbildung
Erfahrung im Projekt- oder Qualitätsmanagement, idealerweise mit Digitalisierungsthemen.
Erfahrung in der Steuerung von Digitalisierungsprojekten oder der Einführung neuer Technologien von Vorteil.
Analytisches Denken und eine strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise.
Kommunikationsstärke und Überzeugungskraft, gepaart mit einer schnellen Auffassungsgabe.
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
gute Englischkenntnisse
Kenntnisse in der Einführung und Anwendung von digitalen Tools und Methoden zur Prozessoptimierung (z. B. BPM-Software, Workflow-Management-Systeme).
Sicherer Umgang mit MS Office und Projektmanagement-Tools, idealerweise ergänzt durch Kenntnisse in digitalen Reporting- und Prozessmanagement-Tools.