Eins von 24 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Borer Chemie AG
In dieser Funktion sind Sie dem Leiter Sustainability & Quality Management direkt unterstellt und haben folgende Hauptaufgaben: Durchführung und Aktualisierung der klinischen Beurteilung von Medizinprodukten anhand eines klinischen Bewertungsplans (CEP) und -berichts (CER) als auch Post Market Surveillance (PMS) Plänen und Berichten, Feststellung des Bedarfs von Post Market Clinical Performance Studies (PMCF), Organisation und Koordination externer Studien (Gutachten), Durchführung systematischer Literaturrecherchen anhand von Literatursuchprotokollen, -zusammenstellungen und -bewertungen, Erarbeitung der wissenschaftlichen Grundlage und Erfassung des State of the Art als Basis für neue Produktideen und/oder als Basis zur Argumentation für unsere bestehenden Prozesse und Produkte, Publikationen in der internationalen Fachpresse, Teilnahme an projektbezogenen Laborsitzungen, Mitarbeit im Risikomanagement und Mitglied des Entwicklungsausschusses Medical.
Die Borer Chemie AG – ein erfolgreiches Schweizer Unternehmen mit Sitz im Espace Mittelland – ist Hersteller und Kompetenzpartner auf dem Gebiet der anspruchsvollen Reinigung und der Desinfektion. Wir entwickeln, produzieren und vertreiben unter den Markennamen deconex® und decosept® global bekannte Produkte für professionelle Anwendungen im Spital- und Industriebereich, der Hygiene und im Life-Sciences-Sektor.
Akademischer Abschluss (Uni oder FH) in einer naturwissenschaftlichen Fachrichtung z.B. Chemie, Biologie
Von Vorteil: Berufserfahrung im Bereich Medizintechnik
Erfahrung in der Umsetzung der MEDDEV 2.7.1 Rev. 4 bzw. MDR Annex XIV als auch EN ISO 14155:2020
Gute Kenntnisse von Chemie, Technik und Anwendung von Medizinprodukten, Biozide und Life-Sciences-Produkten
Kenntnisse der Anforderungen im Rahmen der klinischen Bewertung und Produktentwicklung (EN ISO 13485:2016 / EN ISO 9001:2015) und der anzuwendenden Normen z.B. EN 14885:2022 als auch der regulatorischen Anforderungen
Stilsicheres Schreiben von Berichten, Bewertungen und wissenschaftlichen Publikationen unter Berücksichtigung der Details und Sorgfaltspflicht
Austausch in interdisziplinären Teams, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Freude am Lernen, kritisches und analytisches Denken, Umsetzen von Erkenntnissen, Lösungsorientierung, gutes Zeitmanagement, Selbstorganisationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein